Unser Ziel ist es, dass Jugendliche im ländlichen Indien die Armutsspirale durchbrechen und ihnen zu zeigen, welche Alternativen zu Feld- und Fabrikarbeit es für sie gibt. Unser Ansatz dafür ist – ganz ähnlich der deutschen Berufsausbildung – die Vermittlung von fachlichen Inhalten in der Schule und praktischen Fähigkeiten durch Projekte mit lokalen Unternehmen. In den vergangenen Jahren ist dabei der Fokus auf ökologisch nachhaltige Geschäftsmodelle und Berufsbilder immer wichtiger geworden.
Wie ist die Situation im ländlichen Indien?
Die staatlichen Schulen in Indien waren in Folge der Corona-Pandemie lange Zeit geschlossen. Damit verbunden war die Gefahr, dass viele Kinder und Jugendliche – insbesondere Mädchen – in die Feld- und Hausarbeit rutschen und dort auch bleiben müssen, wenn die Schulen wieder öffnen. Es geht uns also darum, kreative Wege zu erschließen, um den Kontakt der Schüler zu unserem Unternehmer-Schulprogramm auch ohne Schule aufrechtzuerhalten. Daher ist unser Programm nicht nur Teil des Lehrplans, sondern veranstaltet auch außerhalb der Schule Projekte zum Mitmachen.
Neue, kreative Ansätze
Bei diesem Programm ist auch immer das Imker-Buch dabei, das durch deine Spenden ermöglicht wird. Das Buch erzählt nicht nur eine wahre Erfolgsgeschichte. Das Buch ist inzwischen selbst eine Erfolgsgeschichte geworden. Das Buch war in diesem Jahr Teil des Unterrichts im Freien zur „Ausbildung in nachhaltigen Berufen“. Zusammen mit Imkerinnen und Imkern haben Schüler ausprobiert, wie sie Honig produzieren und ihren eigenen Geschäftsplan entwickeln. Unterstützt von Experten unserer Partnerorganisation haben sie gelernt, wie man ein Produkt erstellt, das sich vom Wettbewerb abhebt, wie man Preise festlegt und Kunden gewinnt.
Und was ändert sich?
Neha Kumir (19) ist eine von 400.000 jungen Menschen, die an unserem Programm teilgenommen hat. Sie will nun selbst den Schritt machen und als Imkerin Bio-Honig herstellen. Ganz ohne den Einsatz von Chemie, was in Indien noch keine Selbstverständlichkeit ist. Sie will damit nicht nur ihre Familie unterstützen, sondern auch ihre weitere Ausbildung finanzieren. Die Idee und die Fähigkeiten dazu haben mit dem Imker-Buch über Neelakantesh begonnen. Deine Spenden haben das Leben von Neha Kumir und ihrer Familie verändert.
Unsere Partnerorganisation
Neelakantesh ist Sozialunternehmer und hat seine Imkerei ein paar Stunden außerhalb von Bangalore, im Süden Indiens. Als er sein Geschäft aufbaute, wusste er nicht wie er seine Waren an die Kunden bringt. Mithilfe von Going to School India arbeitete er an seinem Marketing. Aus dieser Geschichte machte Going to School dann eine Geschichte für ein Schulbuch. Jugendliche lernen darin, wie wichtig Marketing ist und lernen an Neelakanteshs Beispiel, wie man es richtig angehen kann. Nachdem das Buch zusammen mit Designern und Pädagogen entwickelt wurde, wird es in Schulen getestet bevor es zum Einsatz kommt. Sobald es fertig ist, bringt Going to School es in die ländlich abgelegenen Schulen und trainiert die Lehrer für den Einsatz. Und dann lernen schließlich 400.000 Jugendliche Neelakantesh und Marketing kennen.